Wer macht das Rennen? Eine datenbasierte Prognose für die Regionalliga Südwest

3 Minuten Lesezeit

Nach 15 absolvierten Spieltagen in der Regionalliga Südwest werfen wir einen spannenden Blick in die Kristallkugel: Wie könnte die Tabelle am Ende der Saison aussehen? Wir stützen uns dabei auf die Macht der Zahlen.

Die Daten hinter der Prognose

Basis unserer Prognose sind die Expected Goals (xG) jedes Teams – getrennt nach Heim- und Auswärtsspielen. Diese Werte basieren auf der Qualität und Anzahl der Torchancen und sind damit ein aussagekräftigerer Indikator als die tatsächlich erzielten Tore.

Hier sind die durchschnittlichen xG-Werte aller Teams:

xG Werte nach dem 15.Spieltag

Team xG (Home) xG (Away)
Kickers Offenbach 2.14 1.67
TSG Hoffenheim II 1.69 1.62
1. FSV Mainz 05 II 1.69 1.44
TSV Steinbach 1.74 1.47
FC Gießen 1.77 1.26
Eintracht Trier 1.81 1.36
FC 08 Homburg 1.74 1.38
Stuttgarter Kickers 1.58 1.66
SC Freiburg II 1.50 1.33
FSV Frankfurt 1.27 1.19
SGV Freiberg 1.40 1.65
FC-Astoria Walldorf 1.42 1.40
SG Barockstadt Fulda-Lehnerz 1.23 1.49
Göppinger SV 1.13 1.26
FC 08 Villingen 1.35 1.34
Eintracht Frankfurt II 1.12 1.39
Hessen Kassel 1.12 1.23
Bahlinger SC 1.12 1.30

Interessant zu sehen: Kickers Offenbach führt die xG-Statistik deutlich an, während der aktuelle Tabellenführer FSV Frankfurt eher durchschnittliche xG-Werte aufweist – aber diese offenbar sehr effizient in Punkte umwandelt.

Wie funktioniert die Vorhersage?

Stell Dir einen speziellen Fußball-Würfel vor, dessen Seiten nicht gleichmäßig verteilt sind, sondern die Wahrscheinlichkeit verschiedener Toranzahlen widerspiegeln. Für jedes noch ausstehende Spiel „würfeln“ wir damit die Tore beider Mannschaften – basierend auf ihren jeweiligen Expected Goals.

Um möglichst genaue Vorhersagen zu treffen, simulieren wir die komplette Restsaison gleich tausendmal – die sogenannte Monte-Carlo-Simulation. Aus diesen tausend möglichen Saisonausgängen berechnen wir dann den Durchschnitt für jedes Team.

Die prognostizierte Abschlusstabelle

Basierend auf unseren Simulationen ergibt sich folgende Prognose:

  1. FSV Frankfurt: 70 Punkte (aktuell: 36, prognostizierter Zugewinn: 34)
  2. TSG Hoffenheim II: 65 Punkte (aktuell: 31, prognostizierter Zugewinn: 34)
  3. Kickers Offenbach: 63 Punkte (aktuell: 29, prognostizierter Zugewinn: 34)
  4. SC Freiburg II: 57 Punkte (aktuell: 27, prognostizierter Zugewinn: 30)
  5. TSV Steinbach Haiger: 55 Punkte (aktuell: 26, prognostizierter Zugewinn: 29)
  6. FC 08 Homburg: 51 Punkte (aktuell: 23, prognostizierter Zugewinn: 28)
  7. Stuttgarter Kickers: 50 Punkte (aktuell: 23, prognostizierter Zugewinn: 27)
  8. Mainz 05 II: 50 Punkte (aktuell: 21, prognostizierter Zugewinn: 29)
  9. FC-Astoria Walldorf: 48 Punkte (aktuell: 21, prognostizierter Zugewinn: 27)
  10. SGV Freiberg: 47 Punkte (aktuell: 20, prognostizierter Zugewinn: 27)
  11. SG Barockstadt Fulda-Lehnerz: 46 Punkte (aktuell: 20, prognostizierter Zugewinn: 26)
  12. Eintracht Trier: 45 Punkte (aktuell: 20, prognostizierter Zugewinn: 25)
  13. Göppinger SV: 42 Punkte (aktuell: 17, prognostizierter Zugewinn: 25)
  14. Eintracht Frankfurt II: 37 Punkte (aktuell: 12, prognostizierter Zugewinn: 25)
  15. FC Gießen: 36 Punkte (aktuell: 12, prognostizierter Zugewinn: 24)
  16. Hessen Kassel: 35 Punkte (aktuell: 11, prognostizierter Zugewinn: 24)
  17. FC 08 Villingen: 34 Punkte (aktuell: 10, prognostizierter Zugewinn: 24)
  18. Bahlinger SC: 33 Punkte (aktuell: 10, prognostizierter Zugewinn: 23)

Die Wahrscheinlichkeiten im Detail

Unsere Simulation erlaubt es uns auch, die Wahrscheinlichkeiten für verschiedene Platzierungen zu berechnen. Hier einige besonders interessante Erkenntnisse:

  1. Meisterschaftskampf:
    • FSV Frankfurt hat mit 52.3% die höchste Wahrscheinlichkeit, Meister zu werden
    • Hoffenheim II (25.4%) und Kickers Offenbach (18.2%) sind die größten Herausforderer
    • Die Wahrscheinlichkeit, dass einer dieser drei Teams Meister wird, liegt bei über 95%
  2. Oberes Mittelfeld:
    • SC Freiburg II hat eine 80% Chance, in den Top 6 zu landen
    • TSV Steinbach wird mit hoher Wahrscheinlichkeit (85%) zwischen Platz 3 und 7 landen
  3. Abstiegskampf:
    • Bahlinger SC hat mit 57.7% die höchste Wahrscheinlichkeit für den letzten Platz
    • FC 08 Villingen (67.4%) und Hessen Kassel (61.9%) haben hohe Wahrscheinlichkeiten für die letzten drei Plätze
    • Für den FC Gießen und Eintracht Frankfurt II wird es laut Simulation ein harter Kampf um den Klassenerhalt

Die Grenzen der Vorhersage

Die Simulation zeigt auch: Die tatsächlichen Endergebnisse können durchaus um mehrere Punkte von der Prognose abweichen. Gerade im Mittelfeld der Tabelle liegen die Teams oft nur wenige Punkte auseinander, was für eine spannende Rückrunde spricht.

Zudem sollten wir eines nie vergessen: Fußball wird nicht auf dem Papier gespielt. Verletzungen, Formkrisen oder auch positive Überraschungen können den Saisonverlauf drastisch beeinflussen. Unsere Prognose ist ein datenbasierter Ausblick – aber keine Garantie.

Fazit

Die Zahlen sprechen für den FSV Frankfurt als Meister, aber die Regionalliga Südwest verspricht eine spannende Rückrunde mit vielen offenen Fragen: Kann Hoffenheim II den Druck aufrechterhalten? Gelingt den Kickers Offenbach trotz bester xG-Werte die Aufholjagd? Und welches Team kann sich im engen Abstiegskampf behaupten?