Spielvorschau: FC-Astoria Walldorf gegen Kickers Offenbach
Am 15.Spieltag der aktuellen Saison der Regionalliga Südwest gastiert unser OFC beim FC-Astoria Walldorf. Ein Blick auf die Leistungsbilanz der letzten 5 Spiele lohnt sich.
TL;DR – Die wichtigsten Zahlen
📊 Formkurve (Letzte 5 Spiele)
- Walldorf: 12 Punkte (4S-0U-1N) | 80% Siegquote
- Offenbach: 8 Punkte (2S-2U-1N) | 53% Siegquote
🏠 Heim/Auswärts-Bilanz
- Walldorf zu Hause: 6/6 Punkte (100%) – Perfekte Festung
- Offenbach Auswärts: 4/6 Punkte (67%) – Stark unterwegs
⚡ Entscheidende Statistiken
- Walldorf Effizienzrating: 104,3% (überperformt)
- Offenbach Effizienzrating: 84,2% (unterperformt)
- Walldorf als Favorit: 9/9 Punkte (100%)
- Offenbach als Favorit: 4/9 Punkte (44%) ⚠️
🎯 Tipp: Walldorf 2:1 Offenbach Vertrauen: 47%
Die Geschichte zweier Teams: Daten-Tiefenanalyse
FC-Astoria Walldorf – Reaktion gefällig?
Die Zahlen zeichnen Walldorf als Team von gnadenloser Effizienz, das von einem katastrophalen Ausrutscher überschattet wird. In den letzten fünf Spielen haben sie beeindruckende 12 Punkte geholt – und das gegen Gegner mit einem durchschnittlichen Elo-Rating von 1531, deutlich schwerer als Offenbachs 1504. Noch aussagekräftiger: Sie haben 3 von 5 Spielen auswärts bestritten, was ihre 80% Siegquote noch beeindruckender macht.
Die Walldorf-Formel:
- Perfekt als Favorit: Gegen schwächere Gegner (positives Elo-Delta) haben sie 9 von 9 Punkten geholt – 100% Verwertung
- Heim-Unbesiegbarkeit: 6 Punkte aus 6 im Dietmar-Hopp-Sportpark diese Saison (Spieltage 10 & 12)
- Klinischer Abschluss: 12 Tore in 5 Spielen (Durchschnitt: 2,4 pro Spiel)
Aber da ist eine dunkle Wolke über dieser beeindruckenden Serie: das Desaster am 14. Spieltag bei Freiburg II. Gegen einen Gegner mit praktisch identischem Elo-Rating (Delta: -6) brach Walldorf mit 0:5 ein – das war nicht nur eine Niederlage, das war eine Demontage.
Schlüsselindikator – Netto-Leistung: +3
Diese Kennzahl zeigt Walldorfs Klasse. Sie haben 3 unerwartete Punkte gewonnen (ihr brillanter Auswärtssieg in Kassel am 11. Spieltag, Delta -89), während sie null Punkte als Favorit verloren haben.
Die Elo-Geschichte:
- Vor Spieltag 10: 1499
- Aktuell (nach Spieltag 14): 1514
- Nettozuwachs: +15 Punkte
- Trotz des Einbruchs am 14. Spieltag haben sie ihr Rating durch gute Leistungen verbessert
Kickers Offenbach – Das Rätsel
Offenbachs Daten offenbaren ein Team mit 2 Gesichtern. Ihre 8 Punkte aus 5 Spielen verbergen ein Muster: Geht unser OFC als Favorit ins Spiel, dann kann das Team das erwartete Ergebnis nicht liefern, gegen stärkere Teams werden dagegen unerwartete Ergebnisse eingefahren.
Die gespaltene Persönlichkeit:
- Als Underdog (Delta < 0): 4 Punkte von 6 möglichen (67%)
- Spieltag 11: 1:1 auswärts in Balingen (Delta -70) ✅
- Spieltag 13: 2:1 auswärts in Frankfurt (Delta -127) ✅ Herausragend
- Als Favorit (Delta > 0): 4 Punkte von 9 möglichen (44%)
- Spieltag 10: 1:1 zu Hause gegen Fulda-Lehnerz (Delta +98) ⚠️
- Spieltag 14: 1:2 zu Hause gegen Trier (Delta +84) ❌ Desaster
Das Heim-Problem:
Alamierend ist Offenbachs Heimform als Favorit. Sie haben 3 Heimspiele in diesem Zeitraum absolviert und nur 4 von 9 Punkten geholt – Abstiegsform. Sie spielten zu Hause Unentschieden gegen ein Team, dem sie fast 100 Elo-Punkte überlegen waren, und verloren dann zu Hause gegen ein Team, das sie um 84 Punkte übertrafen. Das ist kein Pech – das ist ein Mentalitätsproblem.
Schlüsselindikator – Netto-Leistung: -1
Trotz 4 gewonnener unerwarteter Punkte durch exzellente Underdog-Leistungen haben unsere Kickers 5 Punkte als Favorit liegen gelassen, was zu einer Netto-Unterperformance führt.
Das Auswärts-Paradox:
Ironischerweise kamen Offenbachs beste Leistungen auf fremdem Platz:
- Spieltag 11: Kämpferisches Remis in Balingen
- Spieltag 13: Sensationeller Sieg in Frankfurt
- Auswärtsbilanz: 4 Punkte aus 6 (67%)
Das deutet darauf hin, dass sie ohne den Druck der Heimerwartung besser spielen – eine gefährliche Situation
Die Elo-Geschichte:
- Vor Spieltag 10: 1466
- Aktuell (nach Spieltag 14): 1469
- Nettozuwachs: +3 Punkte
- Minimale Verbesserung trotz einiger guten Ergebnisse
Direkter Vergleich: Die entscheidenden Faktoren
1. Heimvorteil
Vorteil: Walldorf
Walldorfs Heimbilanz ist makellos: 6 Punkte aus 6, mit Siegen gegen FSV Frankfurt (1:0, Spieltag 10) und Eintracht Trier (2:0, Spieltag 12). Sie haben 3 Tore geschossen und 0 kassiert im Dietmar-Hopp-Sportpark. Klarer geht’s nicht – Walldorf ist zu Hause eine andere Macht.
Paradoxerweise spielt das Offenbach in die Karten. Als Auswärtsteam gegen einen stärkeren Gegner (Walldorfs Elo von 1514 vs. Offenbachs 1469 = Delta ca. +45 für Walldorf) werden die Kickers mit ihrer bevorzugten Underdog-Mentalität antreten. Sie haben bewiesen, dass sie in dieser Einstellung konkurrenzfähig sind.
2. Spielplan-Schwierigkeit
Vorteil: Walldorf
Walldorf spielte gegen Gegner mit durchschnittlich 1531 Elo-Punkten, verglichen mit Offenbachs 1504 – ein Unterschied von 27 Punkten, der über 5 Spiele substanziell ist. Trotzdem holte Walldorf 4 Punkte mehr. Es geht nicht nur um rohe Ergebnisse, sondern um die Qualität der Siege.
Walldorfs Effizienzrating von 104,3% vs. Offenbachs 84,2% offenbart eine 20-Prozentpunkte-Lücke beim Nutzen von Chancen. In einem engen Spiel könnte diese Effizienzlücke entscheidend sein.
Die Zahlen sagen voraus…
Erwartetes Ergebnis-Modell
Basierend auf aktuellen Elo-Ratings:
- Walldorf Vor-Spiel-Elo: ~1514
- Offenbach Vor-Spiel-Elo: ~1469
- Heimvorteil-Anpassung: +100 für Walldorf
- Effektives Delta: Ungefähr +145 für Walldorf
Mit dem Relative-Points-Modell (RP_elo) legt dieses Delta nahe, dass Walldorf etwa 2,7 erwartete Punkte aus dieser Partie holen sollte – sie sind klare Favoriten, aber nicht überwältigend.
Tipp: Walldorf 2:1 Offenbach
Begründung:
- Walldorfs Heimdominanz (100% Bilanz) kombiniert mit Verzweiflung für Wiedergutmachung schafft starke Motivation
- Offenbach wird konkurrieren (tun sie immer als Underdog) und wahrscheinlich treffen
- Walldorfs Durchschnitt von 2,4 Toren pro Spiel deutet auf mehrere Treffer hin
- Offenbachs Auswärts-Resilienz verhindert ein Debakel
- Walldorfs Effizienz als Favorit (100%) sollte siegen
- Auch das Vorhersagemodel sieht Walldorf mit 2:1 vorne (47%)
Statistik-Schnappschuss
| Kategorie | FC-Astoria Walldorf | Kickers Offenbach |
|---|---|---|
| Punkte (Letzte 5) | 12 | 8 |
| Erzielte Tore | 12 | 8 |
| Gegentore | 7 | 7 |
| Heimpunkte | 6/6 (100%) | 4/9 (44%) |
| Auswärtspunkte | 6/9 (67%) | 4/6 (67%) |
| Als Favorit | 9/9 (100%) | 4/9 (44%) |
| Effizienzrating | 104,3% | 84,2% |
| Netto-Leistung | +3 | -1 |
| Ø Gegner-Elo | 1531 | 1504 |
| Aktuelle Form | S-S-S-S-N | U-S-U-S-N |
| Aktuelles Elo | 1514 | 1469 |
Fazit:
Die Daten favorisieren klar Walldorf, und nicht nur, weil sie zu Hause spielen. Ihr Effizienzrating von 104,3%, die perfekte Heimbilanz und 100% Siegquote als Favorit deuten alle auf einen Sieg hin. Sie haben 4 Punkte mehr geholt als Offenbach, obwohl sie gegen schwerere Gegner spielten (durchschnittlich 27 Elo-Punkte höher), und ihre Netto-Leistung von +3 vs. Offenbachs -1 zeigt überlegene Qualität.
Allerdings ist das kein einseitiges Duell. Offenbachs Auswärtsbilanz (67% Punkteausbeute) und Underdog-Exzellenz (4 Punkte aus 6) legen nahe, dass sie konkurrenzfähig sein werden. Ihr sensationeller Auswärtssieg in Frankfurt am 13. Spieltag (Delta -127) beweist, dass sie Qualitätsmomente produzieren können.
Alle Statistiken basieren auf Leistungsdaten der Spieltage 10-14 und Elo-Ratings der Regionalliga Südwest Saison 2025/26. Bei der Recherche und Erstellung dieses Artikels wurde KI genutzt.